Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (1-tägiges Basisseminar)


Qualifikation des Verantwortlichen nach MVAS 99, RSA und ZTV-SA für innerörtliche Straßen und Landstraßen

Als  Präsenzseminar oder als  Web-Seminar buchbar!


 
Mit ständig zunehmendem Verkehrsaufkommen sind die Menschen, die in der Arbeitsstelle an Straßen arbeiten müssen, in einem besonderen Maße ständig in extrem gefährdeten Bereichen tätig.

Aber nicht nur die Gefährdung in der Arbeitsstelle, sondern auch der Verkehrsteilnehmer selbst ist durch die Einrichtung der Arbeitsstelle, d.h. eine Abweichung von gewohnten und erwarteten Situationen, stark gefährdet bzw. stellt ein hohes Risiko dar.

Immer wieder festzustellende, gnadenlos, ohne jegliche Rücksichtnahme fahrende Verkehrsteilnehmer bringen dem ausführenden arbeitenden Menschen – der die Sicherung einer Arbeitsstelle vor Ort als notwendige Sicherung für den Verkehrsteilnehmer errichten soll – ständig in eine unermessliche Gefahrenlage, die zur Höchstbelastung eines solchen Arbeiters führt.

Viele Faktoren spielen ständig eine nachhaltige Rolle, die Sicherheit sowohl für den Verkehrsteilnehmer als auch für den Ausführenden zu beeinträchtigen.

Um weiterhin die Sicherheit an der Arbeitsstelle zu verbessern, sollten von allen Beteiligten immer wieder neue Impulse ausgehen.

Deshalb bleibt im Rahmen der Verantwortlichkeit sowohl für den Auftragnehmer als auch für den Auftraggeber eine hohe fachliche Qualifikation notwendig, um die immer wieder abverlangten Höchstleistungen im Verkehrsraum erfüllen zu können.

Damit eine umfassende Sicherheit gewährleistet wird, sollten alle Personen, die in die Verkehrssicherung eingebunden sind, eine Schulung nutzen, um für den verkehrssicheren Zustand von Straßen und damit auch bei Arbeitsstellen an Straßen zu sorgen.

Diese fachliche Qualifikationen können, welche vom Bundesminister für Verkehr ausdrücklich gewünscht werden, durch ein- bzw. mehrtägige Schulungen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) erworben werden.

Für eine solche umfassende Schulung gemäß MVAS steht die Verkehrs-Akademie Dortmund als anerkannte Institution.

Teilnehmer am Seminar erhalten Arbeitsunterlagen mit entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sowie einen Nachweis über entsprechende Schulung.

 

Seminarleitung:

Herr Dipl.-Ing. Heinz Kirchhof oder
Herr Rainer Hummel
Herr Dipl.-Ing. Mario Anders oder
Herr Dipl.-Ing. Hans-Werner Seul oder
Herr Dipl.-Ing. Stefan Leibig

 

Zielgruppe:

Verantwortliche der Auftragnehmer, Mitarbeiter von Straßenbau- und Tiefbauämtern, Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden, Stadtwerken, Eigenbetrieben, Versorgungs- und Telekommunikationswirtschaft, Verkehrsbetrieben, der privaten Bauwirtschaft, Handwerksbetrieben.

 

Seminardauer:

9:00 – 16:30 Uhr (Präsenzseminar)
8:00 – 15:00 Uhr (Web-Seminar)

 

Veranstaltungsinhalte:
 
Allgemein:
- Übersicht der Regelwerke
- Grundlagen RSA
- Planung bzw. Nutzung der Regelpläne
- Sensibilisierung
- Grundzüge MVAS

Rechtsgrundlagen:
- StVO / RSA
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Verkehrssicherungspflicht
- Verantwortung und Haftung
- Wartung und Kontrolle
- Straßenrecht
- Strafrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht

Technische Grundlagen:


- ZTV_SA
- Technische Lieferbedingungen (TL`s)
- Verkehrszeichen (Anbringung und Aufstellung)
- Verkehrseinrichtungen
- Mängel und Risiken
- Leitmale und bauliche Leitelemente
- Verkehrsführung
- Warnposten
- Schutzeinrichtungen
- Warnkleidung
- Sicherheitskennzeichnung
- Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz
- sonstige Regelwerke

 

max. Teilnehmerzahl:

ca. 25 Personen (Präsenzseminar)

Im Preis enthalten (Präsenzseminar):
1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk
Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum
2 Kaffeepausen mit Kaffee/Tee und Gebäck

Teilnehmer am Seminar erhalten Arbeitsunterlagen mit entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sowie einen Nachweis über entsprechende Schulung.

Stand: Mai 2023




Seitenanfang