
Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, rechtliche und praktische Bedeutung der VwV-StVO für die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde
Ziel dieses Seminars ist es, die rechtlichen Grundlagen und Befugnisse der Straßenverkehrsbehörde zu kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen zu optimieren, Einzelzuständigkeiten rechtssicher und effizient auszufüllen, Zusammenarbeit und Zusammenhänge der verschiedenen Allgemein-zuständigkeiten anderer Behörden (Straßenbaulastträger, Polizei, Tiefbauämter) zu kennen und umzusetzen. |
||
Seminarinhalte: - aktuelle Rechtssprechung im Straßenverkehrsrecht - Bedeutung, rechtliche Struktur und Aufbau der VwV-StVO - Regelungen der VwV-StVO zu verkehrsrechtlichen Anordnungen - Verkehrsschauen (Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation) - besondere Vorschriften und Regelungen in der VwV-StVO (z. B. zum § 29 StVO, für Verkehrskonzepte der Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsberuhigung, Maßnahmen des Umwelt- und Lärmschutzes) - verbindliche Handlungsanweisungen oder abstrakte Empfehlungen unterscheiden und rechtssicher anwenden - Ableitung von konkreten Befugnissen und Zuständigkeiten - Behandlung von Problemen anhand von Beispielfällen und konkreten Fällen der Teilnehmer
Seminardauer Präsenzseminar: |
||
Im Preis enthalten: 1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum 2 Kaffeepausen mit Kaffee/Tee und Gebäck |
||
|